Aktuell ein Trend auf Instagram und TikoTok, aber die erfahrenen Newsletter Abonnent:innen werden wissen, hierbei handelt es sich um nichts Neues, sondern um ein traditionelles Gericht, das viele noch aus Ihrer Kindheit kennen.
Die Rede ist von gebackenen Holunderblüten, in unserem Falle wie immer nicht ganz klassisch, sondern mit der extra Portion Buchecker im Teig. Dazu eine Kugel Eis mit Bucheckernöl: Ein ideales Dessert für warme Frühlingstage.
Vor mittlerweile fast einem Jahr präsentierte Rasmus Kofoed, zu dieser Zeit Koch und Inhaber des „noch“ besten Restaurants der Welt, und nun zur Klasse der Best oft he Best aufgestiegen, auf der Verleihung the worlds 50 best Restaurants 2023 unsere Bucheckern auf der ganz großen Bühne ( https://www.youtube.com/watch?v=jKr1WJYDDsU ab ca. Minute 11, leider aber in schlechter Qualität).
Da die diesjährige Verleihung ihre Schatten voraus wirft, wollen wir mit einer Hommage an das großartige Rezept von Rasmus erinnern. Und da wir wissen, dass unsere Kochkünste nicht im Entferntesten an die von Rasmus und seinem Team heranreichen, wagen wir uns natürlich nicht an sein Gericht, sondern machen eine süße Abwandlung: Gemeinsam haben aber beide, den „nice crunch“ der „beautiful beechnut“.
Der Bärlauch in unseren Wäldern blüht seit ein paar Tagen/Wochen und somit ist auch für uns die Zeit des frischen Bärlauchs vorbei (Spezialitäten aus der Blüte mal ausgenommen). Zum Glück gibt es aber unser Bärlauch Pesto, mit welchem du ganzjährig in den Genuss von Bärlauch in Spitzenqualität kommen kannst.
Passend zu unserem Produktrelease am Donnerstag haben wir heute ein leichtes, gesundes Rezept mit unserer neuen Gewürzmischung Queller Buchecker für euch! Leckere Garnelen mit Zucchini Röllchen. Die Zubereitung ist ganz einfach und dauert nur wenige Minuten.
Nach Gartenkräutermousse und Bärlauch-Marinade, geht die Grill-Saison bei WALDGOLD nun richtig los! Seit Mittwoch könnt ihr unser einzigartiges Grill Rub Tanne-Kiefer Buchecker bei uns kaufen und heute haben wir die ersten Inspirationen für euch!
Nutzt das Rub als Trocken-Marinade, in diesem Fall für Hähnchenfleisch oder als Nass-Marinade in Verbindung mit einem Öl z.B. zu Pilzen. Das Rub und natürlich auch unser Bärlauchpesto eignen sich auch super zur Herstellung von Dipps oder Kräuterbutter.
Die Grillsaison wurde bereits mit unserem Gartenkräuter-Mousse in der letzten Woche angedeutet. Aber heute geht es ans Eingemachte! Es wird gegrillt.
Natürlich darf hier unser Bärlauchpesto nicht fehlen. Denn wer es nicht nur puristisch mag, sondern Wert auf eine gute Marinade legt, der kommt bei diesem Rezept auf seine Kosten. Wir bereiten unser Grillgut, und da ist es egal, ob man Fleisch oder eine fleischlose Variante bevorzugt, vorher mit unserem Pesto vor.
Gut Ding will eben Weile habe, höre ich meine Großeltern da noch sagen und so ist es auch bei Aromen. Damit sich Aroma übertragen kann, braucht es eben Zeit. Aber Essen darf auch Genuss sein und ein schöner Grillabend im Kreis seiner Lieben ist nicht einfach nur kochen, sondern wird zu einem schönen Miteinander.
seit dem 20.03 ist offiziell Frühling, aber erst in der vergangenen Woche zeigte er sich in seiner vollen Pracht. Die Natur blüht, die Sonne scheint und auch die Gewächse in unseren Gärten gedeihen prächtig. Zeit, den Fokus wieder auf das zu legen, was vor unseren Augen wächst.
Leckere Gartenkräuter verbreiten ein tolles Aroma und dies wollen wir in unserem heutigen Rezept einfangen. Eine leckere, frische, strahlend grüne Kräuter Mousse begleitetet von einer süß, sauer und scharfen Sauce auf Basis von Melone und Bucheckernöl! Auch ideal als Beilage zum Grillen.In vielen Gärten als Unkraut verschrie, doch nicht nur das aktuelle Falstaff Magazin weiß: Giersch ist ein echtes Superfood! Wild wächst er vor allem in Parkanlagen oder Gärten, aber auch im Wald und an Bächen ist er zu finden.
Giersch ist vielseitig einsetzbar und kann beispielsweise als Ersatz für Petersilie verwendet werden. Hierbei hat er etwa viermal so viel Vitamin C wie die gleiche Menge Zitronen und zudem mehr Mineralien als bspw. Grünkohl.
Grund genug, das heimische Kraut zusammen mit Kresse in unserem leckeren Giersch-Kresse Pesto zu verarbeiten. Dies passt zum Beispiel super zu Pfannkuchen! Und wie ihr dies kombinieren könnt, seht ihr in unserem Rezept der Woche: