
Bucheckern- & Würzöle

Das Superfood - die Buchecker
Einzigartiger Rohstoff für gesundheitsbewusste Genießer.
Bucheckern sind die Früchte der Rotbuche. Sie schmecken nicht nur lecker. Sie bringen zudem viele wertvolle Inhaltsstoffe mit wie ungesättigte Fettsäuren und wichtige Vitamine wie B1, B6 und Folsäure. Zusätzlich sind wertvolle Mineralstoffe enthalten, dazu gehören Eisen, Kupfer und Zink. Diese liegen im Bucheckernöl besonders stark konzentriert vor, denn es wird eine große Menge an Bucheckern benötigt, um einen Tropfen des wertvollen Öls herzustellen. Das Bucheckernöl ist eine besondere Rarität unter den Speiseölen.
Bucheckernöle haben einen fein-nussigen Geschmack und sind vielseitig einsetzbar. Bucheckernöl verfeinert nicht nur Salate und Wildgerichte, es ist auch für Pestos, Pasta und Desserts ein besonderes Geschmackserlebnis, das in zahlreichen Sterneküchen geschätzt wird.
Alle Bucheckern stammen aus nachhaltiger Wildsammlung. Das bedeutet, es bedarf keiner künstlichen Bewässerung und keinerlei Eingriff in das natürliche Ökosystem.
Möchtest du den nussigen Geschmack genießen, von zahlreichen guten Inhaltsstoffen profitieren und gleichzeitig ein nachhaltiges Produkt in deinen Händen halten? Dann ist das Bucheckernöl von Waldgold die richtige Wahl für dich!

Mit Bucheckernöl genussvoll das Klima schützen
Im Vergleich zu einzelnen Bucheckern sind Aromen und Inhaltsstoffe im Öl intensiver konzentriert und Du erhältst das Beste aus der Buchecker.
Das WALDGOLD Bucheckernöl lässt sich durch die schöne Flasche perfekt dosieren und verfeinert so sämtliche Speisen. Die dunkle Färbung der Flasche schützt vor zu hoher Lichtintensität und sichert die Erhaltung der wertvollen Inhaltsstoffe.
Bucheckern aus heimischen Wäldern gelten als Delikatesse und unser Bucheckernöl ist eine besondere Rarität. Beim Einsatz in der Küche sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. So verfeinert das Öl Salatdressings, Wildgerichte, Pestos, Pasta und sogar Desserts. Weitere Rezept Inspirationen gibt es in der Rubrik Rezepte.
Die Bucheckern stammen aus 100% nachhaltiger Wildsammlung, sie sind reich an wertvollen, einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren (92% Gesamtgehalt). Zusätzlich ist der Einsatz von Pestiziden sowie künstlicher Bewässerung nicht notwendig, da wir dort ernten, wo die Natur uns die Bucheckern ohne weiteres Zutun von ganz allein in ausreichender Menge zur Verfügung stellt.
Häufige Fragen rund um unser Bucheckernöl
Wie kann Bucheckernöl eingesetzt werden?
In der Küche findet unser hochwertigs Bucheckernöl bei vielen Gerichten Anwendung. Sein herrliches nussiges Aroma bildet den perfekten Abschluss exquisiter Wildgerichte. Rückt die Herbst- und Winterzeit näher, macht sich ein mit Bucheckernöl beträufeltes Reh-Ragout äußerst gut.
Gourmet-Köche haben die geschmacklichen Raffinessen des Bucheckernöls längst erkannt und setzen die fein abgestimmten geschmacklichen Komponenten gerne für Salate und Pilzgerichte ein. Zudem bietet es sich für Kartoffel-Gratin und süße Desserts an. Mit seiner einzigartigen Note und dem zarten Geschmack nach gerösteten Nüssen ist Bucheckernöl definitiv etwas für wahre Feinschmecker.
Einige sind von den Inhaltsstoffen begeistert. Ein Blick in die Liste der enthaltenen Stoffe zeigt auf: Bucheckernöl enthält eine hohe Menge an mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Diese können vor allem bei Menschen mit Affinität zu fettigen Gerichten eine positive Auswirkung auf den Cholesterinspiegel haben.
Wie wird unser Bucheckernöl hergestellt?
Bei der Herstellung richten wir uns nach den Naturgesetzen. Wir wollen unseren ökologischen Fußabdruck möglichst klein halten. Das geht nur mit ausgereiften Herstellungsverfahren.
Mit einem großen Bewusstsein für Nachhaltigkeit und der unaufhörlichen Liebe zur Natur entwickeln wir Öle für die Zukunft von Menschen, Tieren, Pflanzen und Planeten.
Dabei orientieren wir uns an den Bedürfnissen des Waldes. Halten wir diese ein, wird er uns weiterhin reichlich mit Bucheckern beschenken. Ausbeutung ist für uns kein Thema. Wir haben uns für eine schonende Ernte entschieden und wollen Bucheckern nur dann verarbeiten, wenn sie natürlicherweise zu Boden fallen.
Wie schmeckt eigentlich Bucheckernöl?
Bucheckernöl schmeckt wie die geballte Kraft des Waldes. In jedem Tropfen stecken unheimlich viele natürliche Einflüsse. Bedenke, dass eine Rotbuche erst nach 40 Jahren Früchte trägt. In dieser Zeit ist sie vielen Einflüssen ausgesetzt. Alle diese Einflüsse sind zum Teil in den Bucheckern zu finden.
Nach dem Pressen der Bucheckern und der Weiterverarbeitung zum Öl schmeckst du das. Das Öl erinnert stark an den Geschmack von Nüssen. Die sanfte Nussnote passt zu vielen Gerichten und ist so dezent, dass du das Öl auch pur oder in deinem täglichen Smoothie genießen kannst.