Bucheckern-Semmelknödel mit Pilzragout

Bucheckern-Semmelknödel mit Pilzragout
Zubereitungsdauer: Schwierigkeitsgrad: Anzahl Portionen:
50 Minuten einfach 4

 

Nachdem unser letztes Pilz-Gericht eine so gute Resonanz erhalten hat, haben wir heute einen weiteren abgewandelten Klassiker mit Wald-Aroma für euch! Leckere Semmelknödel, doch natürlich nicht „Standard“, sondern wie immer mit unseren leckeren Bucheckern. Dazu ein Pilzragout aus euren Lieblingspilzen und der verregnete Sonntag ist gar nicht mehr so schlimm!

 

Zutaten:

Für die Knödel:

200 ml Milch (1,5 % Fett)
4 Brötchen vom Vortag
1 (rote) Zwiebel
2 Stiele Petersilie
45 g WALDGOLD Bucheckern, geröstet
1 TL Butter
40 g Mehl
WALDGOLD Steinpilzsalz mit Bucheckern
Pfeffer
Muskatnuss

 

Für das Ragot:

1 Stange Lauch
1 Schalotte
300  Pilze nach Wahl
2 Zweige Thymian
4 EL Gemüsebrühe
Öl zum Anbraten
WALDGOLD Steinpilz-Bucheckernöl, kaltgepresst & WALDGOLD Bucheckernöl, geröstet

 

So bereitest du das Rezept zu:

Zubereitung:

Schritt 1: Milch in einem Topf erwärmen. Brötchen in Würfel schneiden, mit der Milch in eine Schüssel geben und ca. 20 Minuten ziehen lassen.

Schritt 2: Währenddessen Zwiebel schälen, Petersilie waschen, trockenschütteln und alles getrennt voneinander fein hacken. Butter in einem kleinen Topf erhitzen. Zwiebel darin andünsten, Petersilie untermengen und zu den Brötchen geben.

Schritt 3: WALDGOLD Bucheckern, geröstet sehr fein hacken und zusammen mit Eiern, Mehl, WALDGOLD Steinpilzsalz mit Bucheckern, Pfeffer und frisch abgeriebenem Muskat zu den Brötchen geben und alles miteinander zu einem Teig verkneten.

Schritt 4: Aus dem Teig 4 Knödel formen und diese in köchelndem Salzwasser in ca. 20 Minuten garziehen lassen.

Schritt 5: Lauch und Möhre waschen und putzen, Schalotte schälen; alles klein würfeln. Pilze putzen und in dünne Scheiben schneiden. Thymian waschen und trockenschütteln.

Schritt 6: Öl in einer Pfanne erhitzen. Pilze und Gemüse darin andünsten, Thymian zugeben, mit Gemüsebrühe ablöschen und bei mittlerer Hitze 3–5 Minuten unter gelegentlichem Rühren dünsten.

Schritt 7: Pilzragout auf 4 Teller/Schüsseln verteilen, je 1 Knödel dazugeben und nach Belieben mit Bucheckernöl, Würzsalz und gerösteten Bucheckern garnieren.

Verwendete Produkte:

Steinpilz-Würzöl ist eine Melange von Bucheckernöl mit handverlesenen Steinpilzen. Diese edle Ölmischung eignet sich hervorragend zum Verfeinern von Pasta-, Fleisch- und Fischgerichten.
WALDGOLD Bucheckernöl, geröstet:
Ein echter Geheimtipp für all die, die nachhaltigen Genuss in höchster Qualität erleben möchten. Unser geröstetes Bucheckernöl ist nicht nur nachhaltig, gesund sondern auch super lecker! Es besticht durch einen hohen Gehalt an ungesättigten Fettsäuren und seinen einzigartigen, intensiv waldig, nussigen Geschmack. Das geröstete Bucheckernöl gilt als echte Delikatesse und wird von Feinschmeckern und Sterneköchen z.B. als Zutat in Salaten oder Pilz- und Wildgerichten hochgeschätzt. Das feine Öl schenkt auch Pasta- und Kartoffelgerichten eine besondere Note und verfeinert Desserts und Smoothies. Durch die Röstung verstärkt sich der arteigene nussig, waldige Geschmack der Bucheckern nochmals.
WALDGOLD Steinpilzsalz mit Bucheckern:
Wundervolle Würzmischung aus nachhaltiger Wildsammlung für alle Speisen mit Pilzen, zu Kohl- und Blattgemüse sowie für Marinaden.
 
Von den Speisekarten der Spitzen-Gastronomie zu dir nach Hause. Entdecke die waldig, nussigen Aromen unserer gerösteten Bucheckern in unserem Probierpaket!

Älterer Post Neuerer Post

Weihnachtsmenü | Vorspeise: Maronensuppe mit Bucheckernöl und Würzsalz

Weihnachtsmenü | Vorspeise: Maronensuppe mit Bucheckernöl und Würzsalz

Nun ist es endlich so weit, die Vor-Weihnachtszeit hat offiziell begonnen und passend zum ersten Advent stellen sich sicher von...

Weihnachtsplätzchen

Weihnachtsplätzchen

Draußen ist es kalt und ungemütlich. Der Schnee lässt zumindest in den meisten Teilen Deutschlands noch auf sich warten, dennoch...

Rote Bete Carpaccio mit Bucheckern und Feta

Rote Bete Carpaccio mit Bucheckern und Feta

Nach der süßen Verführung in der letzten Woche haben wir heute eine einfache und schnelle herbstliche Vorspeise für euch. Inspiriert...

Weihnachtsmenü | Vorspeise: Maronensuppe mit Bucheckernöl und Würzsalz

Weihnachtsmenü | Vorspeise: Maronensuppe mit Bucheckernöl und Würzsalz

Nun ist es endlich so weit, die Vor-Weihnachtszeit hat offiziell begonnen und passend zum ersten Advent stellen sich sicher von euch die Frage, was koche ich eigentlich zu Weihnachten. Kochbücher werden gewälzt, die verschiedenen Menüs mit Freunden und Verwandten abgestimmt. Um euch dies alles
etwas zu erleichtern, möchten wir euch in den nächsten 3 Wochen unsere Version des waldigen Festmenüs präsentieren.     

Los geht es als Vorspeise mit einer ganz einfachen und innerhalb von nicht einmal 20 Minuten gemachten Maronensuppe mit Bucheckernöl und Würzsalz.

Maronensuppe mit Bucheckernöl ist ein wahrer Genuss in der kalten Jahreszeit. Das nussige Aroma des Bucheckernöls verleiht der Suppe eine besondere Note und sorgt für ein festliches Geschmackserlebnis. Dieser wird noch verstärkt durch die Verwendung unserer Kiefernnadel Würzsalzes, welches laut unserer Kund:innen „so richtig nach Weihnachten“ schmeckt.

Weihnachtsplätzchen

Weihnachtsplätzchen

Draußen ist es kalt und ungemütlich. Der Schnee lässt zumindest in den meisten Teilen Deutschlands noch auf sich warten, dennoch steht die gemütliche und besinnliche Zeit des Jahres vor der Tür und auch die ersten Weihnachtsmärkte eröffnen am Wochenende ihre Pforten.

Im Supermarkt gibt es bereits seit September Spekulatius und Lebkuchen zu kaufen, aber seien wir ehrlich: Nichts ist besser als selbstgebackene Plätzchen. Deshalb haben wir heute für euch drei verschiedene Plätzchen-Rezepte:
Klassisch aber wie immer mit dem gewissen extra „Kick“ aus dem Wald! Wir sind gespannt auf eure Ergebnisse!

Rote Bete Carpaccio mit Bucheckern und Feta

Rote Bete Carpaccio mit Bucheckern und Feta

Nach der süßen Verführung in der letzten Woche haben wir heute eine einfache und schnelle herbstliche Vorspeise für euch. Inspiriert durch die tollen Persönlichkeiten die wir bei „Lecker an Bord“ kennenlernen durften, möchten auch wir die Aromen von Feld, Wald und „Wiese“ kombinieren. Natürlich nicht auf dem Niveau von Björn oder Frank, aber mit guten Zutaten quasi gelingsicher.

Ein leckeres Carpaccio der frischen Roten Beete mit regionalem Schafs- oder Ziegenkäse, einer leichten Bucheckern-Vinaigrette und unseren gerösteten Bucheckern.