5 Gründe, warum Lebensmittel aus Wildsammlung die bessere Wahl sind
Bärlauch Beeren Bucheckern Eicheln Nadeltriebe Wildkräuter Wildsammlung
5 Gründe, warum Lebensmittel aus Wildsammlung die bessere Wahl sind

Mit jeder Buchecker, jedem Tannentrieb und jedem wilden Pesto entscheidest du dich für eine andere Form des Konsums. Für Qualität statt Quantität. Für Verantwortung statt Überfluss.

👉 Entdecke jetzt unsere Produkte aus Wildsammlung bei Waldgold und werde Teil einer Bewegung, die zurück zur Natur – und nach vorn denkt.

Nachhaltige Ernte: Nachhaltigkeitskonzept
Bucheckern Wildsammlung
Nachhaltige Ernte: Nachhaltigkeitskonzept

Die Koinzidenz ökologischer, ökonomischer und sozialer Aspekte bei der nachhaltigen Bewirtschaftung des Waldes spiegelt sich insbesondere dann wieder, wenn es nicht nur um Holz, sondern um Kräuter und Beeren oder Pilze und Wild geht. Aus dem Lebensraum Wald könnenzahllose Lebensmittel gewonnen werden und vor allem die Buchecker als Frucht eines der weitverbreitetsten Laubbäume Deutschlands trägt ein nochweitestgehend unerschlossenes Potenzial für die menschliche Ernährung in sich.

Das Jahr der Buchecker: Wachstum und Ernte
Bucheckern Wildsammlung
Das Jahr der Buchecker: Wachstum und Ernte

Zwischen Herbstlaub und Moos liegt sie oft verborgen: die Buchecker. In ihrer glänzend braunen Schale steckt die Frucht der Rotbuche – klein, kantig, und doch ein wichtiger Teil des Ökosystems Wald. Doch wie entsteht eine Buchecker eigentlich und wie wird sie geerntet?

Lebensmittel aus Wildsammlung
Bärlauch Beeren Bucheckern Eicheln Nadeltriebe Pilze Wildsammlung
Lebensmittel aus Wildsammlung

Die Kombination aus Wildsammlung und Permakultur-Wald ermöglicht eine ursprüngliche, gesunde und klimafreundliche Ernährung. Wer Bucheckern, Eicheln, Nadeltriebe, Beeren und Pilze kennt und achtsam sammelt, gewinnt Zugang zu regionalen Superfoods mit Geschichte.