Wild herb salsa with beechnut oil on grilled sourdough bread

Wildkräuter Salsa mit Bucheckern-Öl zu gegrilltem Sauerteigbrot

Preparation time: approx. 20 to 30 minutes
Difficulty level: low

This exclusive Waldgold recipe by Dennis Puchert, the youngest star chef in Switzerland, brings out the aromatic variety of different wild herbs, which harmonize perfectly with each other.

The delicious wild herb salsa is topped off with our cold-pressed beechnut oil, which adds its nutty flavor and many valuable ingredients.

Wild herb salsa:

1 spring onion
1 garlic clove
1 beef tomato
4g chervil
3g leaf parsley
4g chives
4g marjoram leaves
8g garden cress
40g beechnut oil
30ml lime juice
3g fleur de sel
0.5 tsp pepper, black, from the mill
0.5 tsp cayenne pepper
optional edible flowers

 

This is how you prepare the wild herb salsa

Step 1: Cut the aromatic light bulb of the spring onion into very fine cubes. Cut the remaining green part of the spring onion into fine rings.

Step 2: Peel the garlic and also cut into fine cubes.

Step 3: Blanch the tomatoes. To do this, place them in a pot of simmering water. Once the skin slowly peels off, remove the tomatoes from the water and cool them briefly in a bowl of ice water.

Step 4: Skin the tomatoes, quarter them and finally cut them into fine cubes.

Step 5: Place the spring onion, garlic, tomatoes, lime juice, beechnut oil, fleur de sel and pepper in a bowl and mix well.

Step 6: Roughly pluck or cut and wash all the herbs and the garden cress.

Step 7: Add the herbs to the marinated vegetables and stir.

Serve and enjoy the wild herb salsa

Now it is best to serve the wild herb salsa straight away. We recommend you enjoy it with freshly grilled sourdough bread, which you can get from your favorite bakery.

For serving, you can optionally use edible flowers, which again provide a visual splash of color.

Have fun preparing it and bon appetit!


Older post Newer post

Weihnachtsmenü | Vorspeise: Maronensuppe mit Bucheckernöl und Würzsalz

Weihnachtsmenü | Vorspeise: Maronensuppe mit Bucheckernöl und Würzsalz

Nun ist es endlich so weit, die Vor-Weihnachtszeit hat offiziell begonnen und passend zum ersten Advent stellen sich sicher von...

Weihnachtsplätzchen

Weihnachtsplätzchen

Draußen ist es kalt und ungemütlich. Der Schnee lässt zumindest in den meisten Teilen Deutschlands noch auf sich warten, dennoch...

Rote Bete Carpaccio mit Bucheckern und Feta

Rote Bete Carpaccio mit Bucheckern und Feta

Nach der süßen Verführung in der letzten Woche haben wir heute eine einfache und schnelle herbstliche Vorspeise für euch. Inspiriert...

Weihnachtsmenü | Vorspeise: Maronensuppe mit Bucheckernöl und Würzsalz

Weihnachtsmenü | Vorspeise: Maronensuppe mit Bucheckernöl und Würzsalz

Nun ist es endlich so weit, die Vor-Weihnachtszeit hat offiziell begonnen und passend zum ersten Advent stellen sich sicher von euch die Frage, was koche ich eigentlich zu Weihnachten. Kochbücher werden gewälzt, die verschiedenen Menüs mit Freunden und Verwandten abgestimmt. Um euch dies alles
etwas zu erleichtern, möchten wir euch in den nächsten 3 Wochen unsere Version des waldigen Festmenüs präsentieren.     

Los geht es als Vorspeise mit einer ganz einfachen und innerhalb von nicht einmal 20 Minuten gemachten Maronensuppe mit Bucheckernöl und Würzsalz.

Maronensuppe mit Bucheckernöl ist ein wahrer Genuss in der kalten Jahreszeit. Das nussige Aroma des Bucheckernöls verleiht der Suppe eine besondere Note und sorgt für ein festliches Geschmackserlebnis. Dieser wird noch verstärkt durch die Verwendung unserer Kiefernnadel Würzsalzes, welches laut unserer Kund:innen „so richtig nach Weihnachten“ schmeckt.

Weihnachtsplätzchen

Weihnachtsplätzchen

Draußen ist es kalt und ungemütlich. Der Schnee lässt zumindest in den meisten Teilen Deutschlands noch auf sich warten, dennoch steht die gemütliche und besinnliche Zeit des Jahres vor der Tür und auch die ersten Weihnachtsmärkte eröffnen am Wochenende ihre Pforten.

Im Supermarkt gibt es bereits seit September Spekulatius und Lebkuchen zu kaufen, aber seien wir ehrlich: Nichts ist besser als selbstgebackene Plätzchen. Deshalb haben wir heute für euch drei verschiedene Plätzchen-Rezepte:
Klassisch aber wie immer mit dem gewissen extra „Kick“ aus dem Wald! Wir sind gespannt auf eure Ergebnisse!

Rote Bete Carpaccio mit Bucheckern und Feta

Rote Bete Carpaccio mit Bucheckern und Feta

Nach der süßen Verführung in der letzten Woche haben wir heute eine einfache und schnelle herbstliche Vorspeise für euch. Inspiriert durch die tollen Persönlichkeiten die wir bei „Lecker an Bord“ kennenlernen durften, möchten auch wir die Aromen von Feld, Wald und „Wiese“ kombinieren. Natürlich nicht auf dem Niveau von Björn oder Frank, aber mit guten Zutaten quasi gelingsicher.

Ein leckeres Carpaccio der frischen Roten Beete mit regionalem Schafs- oder Ziegenkäse, einer leichten Bucheckern-Vinaigrette und unseren gerösteten Bucheckern.