Veganer Haferporridge mit geröstetem Bucheckernöl

Veganer Haferporridge mit geröstetem Bucheckernöl
Zubereitungsdauer: Schwierigkeitsgrad: Anzahl Portionen:
30 Minuten einfach 2

Das Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages! Wie wäre es mit einem veganen Haferporridge mit geröstetem Bucheckernöl und eingekochten Pflaumen?

Zutaten Haferporridge:

200 ml Haferdrink
50 g Vollkornhaferflocken
1 EL Mandelmus
4 g  WALDGOLD geröstetes Bucheckernöl
20 g veganer Joghurt
10 g Birnendicksaft

 

Zutaten Eingekochte Zwetschgen:

25 g  Vollrohrzucker
500 ml roter Traubensaft
1 Stück  Sternanis 
0,5 TL gemahlenes Zimtpulver
1 Stück Vanilleschote
1/2 Zitrone (Abrieb +Saft)
5 g Ingwer
6 g Maizena
8 Stück Zwetschgen

 

So bereitest du den veganen Haferporridge mit geröstetem Bucheckernöl zu:

Zubereitung Porridge:

Schritt 1: Haferdrink aufkochen.

Schritt 2: Haferflocken zugeben und aufkochen. Herdplatte abschalten und den Topf abgedeckt für 10 Minuten ziehen lassen.

Schritt 3: Restliche Zutaten hinzugeben und gut verrühren

 

Zubereitung Zwetschgen:

Schritt 1: Zucker in einen kleinen Topf geben und 25 ml Traubensaft zugeben. Aufkochen und leicht karamellisieren.

Schritt 2: 10 ml Traubensaft beiseite stellen.

Schritt 3: Restlichen Saft in den Topf geben.

Schritt 4: Vanille der Länge nach aufschneiden und das Mark auskratzen. Beides zusammen mit dem Sternanis, Zimt, Ingwer und Zitronensaft in den Topf geben und auf die Hälfte einkochen.

Schritt 5: In der Zwischenzeit die Zwetschgen waschen, halbieren und entsteinen.

Schritt 6: Maizena mit den 10 ml Traubensaft mischen und auflösen.

Schritt 7: Die Lösung in den Topf geben und unter rühren abbinden.

Schritt 8: Zwetschgen zugeben und 5 Minuten köcheln lassen.

Viel Spaß bei der Zubereitung & guten Appetit! 

 

Verwendete Produkte

Unser geröstetes Bucheckernöl wird aus einzeln qualitätsselektierten Bucheckern gewonnen. Es besticht durch einen hohen Gehalt an ungesättigten Fettsäuren und seinen einzigartigen, intensiv-nussigen Geschmack. Das geröstete Bucheckernöl gilt als echte Delikatesse und wird von Feinschmeckern und Sterneköchen als Zutat in Salaten, Pilz- und Wildgerichten hochgeschätzt. Das feine Öl schenkt auch Pasta- und Kartoffelgerichten eine besondere Note und verfeinert Desserts und Smoothies.  Durch die Röstung erhält es einen einmalig nussigen Geschmack.

Article précédent Article suivant

Bucheckern-Semmelknödel mit Pilzragout

Bucheckern-Semmelknödel mit Pilzragout

Nachdem unser letztes Pilz-Gericht eine so gute Resonanz erhalten hat, haben wir heute einen weiteren abgewandelten Klassiker mit Wald-Aroma für...

Kartoffelsuppe mit Bucheckernöl

Kartoffelsuppe mit Bucheckernöl

In dieser Woche stand in unserem kleinen Garten die Kartoffelernte an. Da wir von der Kombination Bucheckernöl und Kartoffel, in...

Pilz-Omelett mit Bucheckern

Pilz-Omelett mit Bucheckern

Die Haupt-Pilzsaison steht vor der Tür. Egal, ob selbst gesammelt oder aus der riesigen Auswahl an Zucht- und Wildpilzen des...

Bucheckern-Semmelknödel mit Pilzragout

Bucheckern-Semmelknödel mit Pilzragout

Nachdem unser letztes Pilz-Gericht eine so gute Resonanz erhalten hat, haben wir heute einen weiteren abgewandelten Klassiker mit Wald-Aroma für euch! Leckere Semmelknödel, doch natürlich nicht „Standard“, sondern wie immer mit unseren leckeren Bucheckern. Dazu ein Pilzragout aus euren Lieblingspilzen und der verregnete Sonntag ist gar nicht mehr so schlimm!
Kartoffelsuppe mit Bucheckernöl

Kartoffelsuppe mit Bucheckernöl

In dieser Woche stand in unserem kleinen Garten die Kartoffelernte an. Da wir von der Kombination Bucheckernöl und Kartoffel, in jeglicher Form, so begeistert sind, haben wir heute für dich eine einfache und schnelle Kartoffelsuppe, die du nach belieben mit unseren Produkten verfeinern kannst.
Pilz-Omelett mit Bucheckern

Pilz-Omelett mit Bucheckern

Die Haupt-Pilzsaison steht vor der Tür. Egal, ob selbst gesammelt oder aus der riesigen Auswahl an Zucht- und Wildpilzen des Lebensmittelmarktes deines Vertrauens, Pilze bereichern jedes Gericht! In Kombination mit frischen Eiern, in unserem Fall aus eigener Haltung, Bucheckern und dem, was der Garten so hergibt, zaubert ihr hieraus ein schnelles, schmackhaftes Gericht.