Französischer Apfelkuchen mit Bucheckern und Birkenzucker

Französischer Apfelkuchen mit Bucheckern und Birkenzucker
Zubereitungsdauer: Schwierigkeitsgrad: Anzahl Portionen:
40 Minuten einfach 12

 

Aktuell kommt man an ihnen gar nicht vorbei. Die leckeren, knackigen, süß-sauren Früchte der heimischen Bäume sieht man zur Zeit überall. Die Rede ist natürlich vom Apfel, einer der beliebtesten Obstsorten der Deutschen. Pro Jahr essen wir ca. 25 kg pro Kopf und damit das auch so bleibt, haben wir für euch einen Klassiker der französischen Küche verfeinert mit unseren leckeren Bucheckern

Zutaten:

120 g Butter
80 g Birkenzucker
1/2 TL Vanillepulver
1 Prise Salz
3 Eier (Größe M)
1/2 Bio-Zitrone
150 g Weizen-Vollkornmehl
60 g WALDGOLD Bucheckern - gemahlen
1TL Backpulver
50 g Apfelmus
3 EL Milch (3,5 % Fett)
800 g Äpfel
3 EL WALDGOLD Bucheckern (zur Dekoration)
1 EL Puderzucker (zur Dekoration)

 

So bereitest du das Rezept zu:

Zubereitung:

Schritt 1: 100 g Butter mit Birkenzucker, Vanillepulver und Salz schaumig schlagen. Eier unterrühren. Zitrone heiß abwaschen, trocknen, die Schale abreiben und Saft auspressen. Zitronenabrieb mit unter die Buttermasse rühren.

Schritt 2: Mehl, gemahlene Bucheckern und Backpulver mischen und portionsweise mit Apfelmus und Milch unter die Buttermasse rühren. Äpfel schälen, in feine Spalten schneiden oder wie abgebildet schneiden. Mit dem Zitronensaft vermengen.

Schritt 3: Rührteig in eine bei Bedarf gefettete Springform geben, glatt streichen und die Äpfel auf den Teig setzen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Umluft: 160 °C; Gas: Stufe 2–3) ca. 50 Minuten backen. Anschließend aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Währenddessen restliche Butter in einem Topf schmelzen, Bucheckern unterrühren und auf dem Kuchen verteilen. Bei Belieben mit etwas Puderzucker bestauben und servieren.

     

    Verwendete Produkte:

     
    Von den Speisekarten der Spitzen-Gastronomie zu dir nach Hause. Entdecke die waldig, nussigen Aromen unserer gerösteten Bucheckern in unserem Probierpaket!

    Older post Newer post

    Bucheckern-Semmelknödel mit Pilzragout

    Bucheckern-Semmelknödel mit Pilzragout

    Nachdem unser letztes Pilz-Gericht eine so gute Resonanz erhalten hat, haben wir heute einen weiteren abgewandelten Klassiker mit Wald-Aroma für...

    Kartoffelsuppe mit Bucheckernöl

    Kartoffelsuppe mit Bucheckernöl

    In dieser Woche stand in unserem kleinen Garten die Kartoffelernte an. Da wir von der Kombination Bucheckernöl und Kartoffel, in...

    Pilz-Omelett mit Bucheckern

    Pilz-Omelett mit Bucheckern

    Die Haupt-Pilzsaison steht vor der Tür. Egal, ob selbst gesammelt oder aus der riesigen Auswahl an Zucht- und Wildpilzen des...

    Bucheckern-Semmelknödel mit Pilzragout

    Bucheckern-Semmelknödel mit Pilzragout

    Nachdem unser letztes Pilz-Gericht eine so gute Resonanz erhalten hat, haben wir heute einen weiteren abgewandelten Klassiker mit Wald-Aroma für euch! Leckere Semmelknödel, doch natürlich nicht „Standard“, sondern wie immer mit unseren leckeren Bucheckern. Dazu ein Pilzragout aus euren Lieblingspilzen und der verregnete Sonntag ist gar nicht mehr so schlimm!
    Kartoffelsuppe mit Bucheckernöl

    Kartoffelsuppe mit Bucheckernöl

    In dieser Woche stand in unserem kleinen Garten die Kartoffelernte an. Da wir von der Kombination Bucheckernöl und Kartoffel, in jeglicher Form, so begeistert sind, haben wir heute für dich eine einfache und schnelle Kartoffelsuppe, die du nach belieben mit unseren Produkten verfeinern kannst.
    Pilz-Omelett mit Bucheckern

    Pilz-Omelett mit Bucheckern

    Die Haupt-Pilzsaison steht vor der Tür. Egal, ob selbst gesammelt oder aus der riesigen Auswahl an Zucht- und Wildpilzen des Lebensmittelmarktes deines Vertrauens, Pilze bereichern jedes Gericht! In Kombination mit frischen Eiern, in unserem Fall aus eigener Haltung, Bucheckern und dem, was der Garten so hergibt, zaubert ihr hieraus ein schnelles, schmackhaftes Gericht.