Ceviche Classico mit dry-aged Gelbschwanzmakrele, Leche de Tigre und Bärlauch-Bucheckernöl

Ceviche Classico mit dry-aged Gelbschwanzmakrele, Leche de Tigre und Bärlauch-Bucheckernöl
Zubereitungsdauer: Schwierigkeitsgrad: Anzahl Portionen:
30 Minuten einfach 2

 

Unser Sternekoch Dennis Puchert hat sich etwas ganz besonderes für euch ausgedacht: Ceviche Classico mit dry-aged Gelbschwanzmakrele, Leche de Tigre und Bärlauch-Bucheckernöl



Zutaten Leche de Tigre:

30 g Stangensellerie
4 g Ingwer
8 g rote Zwiebel
3 Chili Habanero
90 ml Wasser
1 Zweig Koriander
1 Limette (Saft)
2 Stück Kirschtomaten
1 TL WALDGOLD Bärlauch Würzsalz mit Bucheckern
0,5 Stück Knoblauch
6 Eiswürfel

 

Zutaten Ceviche:

350 g Dry-aged Gelbschwanzmakrele portioniert
5 Zweige Koriander
2 g Chili Habanero
0,5 Stück Knoblauch
0,5 Stück rote Zwiebel
25 g Stangensellerie fein geschnitten
4 EL WALDGOLD Bärlauch-Bucheckernöl, klatgepresst
1 Limette (Abrieb und Saft)
20 Stangensellerieblättchen
Leche de Tigre (siehe zuvor)
WALDGOLD Bärlauch Würzsalz mit Bucheckern
weißer Pfeffer gemahlen


Zubereitung Fisch:

Schritt 1: Den Fisch für die Ceviche in ca. 2 cm Würfel oder in ca. 5 mm Scheiben oder Streifen schneiden. Abschnitte für die Leche de Tigre verwenden.
Schritt 2: Portionierten Fisch für die Ceviche kühl stellen.

Zubereitung Leche de Tigre:

Schritt 1: Alle Zutaten, außer Koriander und die Eiswürfel in einer Schüssel vermengen, 15 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.
Schritt 2: Alles in einen Mixer geben, Koriander, Chili und Eiswürfel zugeben und schnell sehr fein mixen.
Durch ein feines Sieb passieren.
Schritt 3: Den entstandenen Sud und die Leche de Tigre bis zur Weiterverarbeitung in den Kühlschrank stellen.

Zubereitung der Ceviche:

Schritt 1: Portionierten Fisch in eine Schüssel geben.
Schritt 2: Rote Zwiebeln in feine Ringe oder Streifen schneiden, die Chili fein würfeln, Knoblauch und Koriander sehr fein hacken und alles zum Fisch geben.
Schritt 3: Mit dem WALDGOLD Bärlauch Würzsalz mit Bucheckern und dem weißem Pfeffer abschmecken.
Schritt 4: Limettenabrieb und Saft, Leche de Tigre und Stangensellerie zugeben, vorsichtig vermengen und 5 Minuten ziehen lassen.
Schritt 5: Anrichten, Stangensellerieblättern und Bärlauch-Bucheckernöl darüber geben.

 

Verwendete Produkte:

 

Um jedes Gericht abzurunden darf die perfekte Würzspezialität nicht fehlen. Entdecke unsere einzigartigen Würzsalze aus nachhaltiger Wildsammlung zum Aromatisieren vielfältiger Gerichte sowie zum Würzen von Marinaden, Saucen und Dressings. Fabelhaftes Bärlauch Würzsalz mit Bucheckern aus nachhaltiger Wildsammlung für leichte Saucen, Salatdressings oder zum confieren von Fleisch, Fisch und Gemüse.

Bärlauch trifft Buchecker. Erlebe dieses einzigartige Würzöl aus gepressten Bucheckern mit Bärlauch. Unser Bärlauch-Bucheckernöl, kaltgepresst darf nicht fehlen, um den Gerichten einen Hauch Frische zu verleihen. Bärlauch aus Wildsammlung vereint mit feinstem kaltgepressten Bucheckernöl für leichte Saucen, Salatdressings oder zum confieren von Fleisch, Fisch und Gemüse.

Older post Newer post

Bucheckern-Semmelknödel mit Pilzragout

Bucheckern-Semmelknödel mit Pilzragout

Nachdem unser letztes Pilz-Gericht eine so gute Resonanz erhalten hat, haben wir heute einen weiteren abgewandelten Klassiker mit Wald-Aroma für...

Kartoffelsuppe mit Bucheckernöl

Kartoffelsuppe mit Bucheckernöl

In dieser Woche stand in unserem kleinen Garten die Kartoffelernte an. Da wir von der Kombination Bucheckernöl und Kartoffel, in...

Pilz-Omelett mit Bucheckern

Pilz-Omelett mit Bucheckern

Die Haupt-Pilzsaison steht vor der Tür. Egal, ob selbst gesammelt oder aus der riesigen Auswahl an Zucht- und Wildpilzen des...

Bucheckern-Semmelknödel mit Pilzragout

Bucheckern-Semmelknödel mit Pilzragout

Nachdem unser letztes Pilz-Gericht eine so gute Resonanz erhalten hat, haben wir heute einen weiteren abgewandelten Klassiker mit Wald-Aroma für euch! Leckere Semmelknödel, doch natürlich nicht „Standard“, sondern wie immer mit unseren leckeren Bucheckern. Dazu ein Pilzragout aus euren Lieblingspilzen und der verregnete Sonntag ist gar nicht mehr so schlimm!
Kartoffelsuppe mit Bucheckernöl

Kartoffelsuppe mit Bucheckernöl

In dieser Woche stand in unserem kleinen Garten die Kartoffelernte an. Da wir von der Kombination Bucheckernöl und Kartoffel, in jeglicher Form, so begeistert sind, haben wir heute für dich eine einfache und schnelle Kartoffelsuppe, die du nach belieben mit unseren Produkten verfeinern kannst.
Pilz-Omelett mit Bucheckern

Pilz-Omelett mit Bucheckern

Die Haupt-Pilzsaison steht vor der Tür. Egal, ob selbst gesammelt oder aus der riesigen Auswahl an Zucht- und Wildpilzen des Lebensmittelmarktes deines Vertrauens, Pilze bereichern jedes Gericht! In Kombination mit frischen Eiern, in unserem Fall aus eigener Haltung, Bucheckern und dem, was der Garten so hergibt, zaubert ihr hieraus ein schnelles, schmackhaftes Gericht.