Krustentier-Wermutragout mit Flusskrebsen, Rotbarschfilet, herbstliches Wurzelgemüse, Dill und Pomelo

Krustentier-Wermutragout mit Flusskrebsen, Rotbarschfilet, herbstliches Wurzelgemüse, Dill und Pomelo
Zubereitungsdauer: Schwierigkeitsgrad: Anzahl Portionen:
2 Stunden mittel 4

 

Zutaten Krustentier-Wermutsauce:

20 ml WALDGOLD kaltgepresstes Bucheckernöl
30 g Butter
120 g Stangensellerie
60 g Lauch
50 g Pastinake
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
0,5 TL Salz
1 TL Fenchelsamen
0,5 EL Tomatenmark
1 TL Paprikapulver, edelsüß
70 ml Weißwein
100 ml Wermut
1 L Gemüsefond oder Fischfond
300 ml Sahne
2 bis 3 EL Hummerbutter

 

Zutaten Ragout:

1 Zwiebel
1 Karotte 
1 Pastinake
4 Stangen Schwarzwurzeln
10 Rosenkohlköpfchen
1 kleine Stange Stangensellerie
3 EL WALDGOLD kaltgepresstes Bucheckernöl
1 Schuss Cognac
1 Schuss Wermut
2 Lorbeerblätter
1 getrocknete Chilischote
1 Sternanis
4 Filets a 140 g Rotbarsch, ohne Gräten & ohne Haut
12 bis 16  Flusskrebsschwänze
80 g Bierrettich
1 Frühlingszwiebel
1/2 Pomelo
etwas Salz zum Würzen

 

Optionale Zutaten zum Garnieren:

2 Zweige Dill
2 EL Creme Fraiche
1 EL Saiblingsrogen
ein paar Stangensellerieblättchen
etwas Piment d´espelette
etwas WALDGOLD geröstetes Bucheckernöl

 

Zubereitung Krustentier-Wermutsauce:

Schritt 1: Gemüse putzen und grob in Würfel schneiden.

Schritt 2: Öl und Butter in einem größeren Topf erhitzen.

Schritt 3: Gemüse und Fenchelsamen zugeben, leicht Farbe nehmen lassen, salzen.

Schritt 4: Tomatenmark und Paprikapulver zugeben, mitrösten.

Schritt 5: Zuerst mit Wein ablöschen, einkochen und dann mit Wermut ablöschen und um die Hälfte reduzieren.

Schritt 6: Fond zugeben und für ca. 15 Minuten köcheln lassen.

Schritt 7: Sahne zugeben und nochmals 15 Minuten köcheln.

Schritt 8: Alles in den Mixer füllen, Hummerbutter zugeben und sehr fein mixen.

Zubereitung Ragout:

Schritt 1: Gemüse putzen und grob würfeln. Rosenkohl halbieren, Zwiebeln in Spalten und den Knoblauch in feine Würfelchen schneiden.

Schritt 2: Öl erhitzen und das Gemüse leicht anbraten, erst mit Cognac und dann mit Wermut ablöschen und um die Hälfte einkochen.

Schritt 3: Krustentier-Wermutsauce, Lorbeer, Chili und Sternanis zugeben und abgedeckt ca. 20-25 min köcheln lassen.

Schritt 4: In der Zwischenzeit den Rotbarsch portionieren und salzen. Den Bierrettich schälen und in kleine Würfelchen und die Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden.

Schritt 5: Den Herd auf die kleinste Stufe stellen und den Fisch, die Krebse, den Rettich und die Frühlingzwiebeln zugeben.

Schritt 6: Für ca. 10-12 min ziehen lassen.

Ausgarnieren:

Das Ragout könnte wie auf dem Bild mit frischer Pomelo, Dill, Creme Fraiche, Saiblingsrogen, Stangensellerieblättern, Piment d`espelette und geröstetem Bucheckernöl ausgarniert werden.
Dazu würde ein klassisches Weissweinrisotto, ein feines Kartoffelpüree oder auch feine Linguini passen.

 Viel Spaß bei der Zubereitung & guten Appetit! 

Verwendete Produkte:

  Das reinste Geschmackserlebnis von WALDGOLD aus nachhaltiger Wildsammlung. Das kaltgepresste Bucheckernöl hat eine mild-nussige Note und eignet sich besonders gut zum Kochen und Backen. Unsere Produkte aus nachhaltiger Wildsammlung sind ursprünglicher als jedes andere Produkt. In Kombination mit modernsten Veredelungsverfahren erreichen wir eine einzigartige Produktqualität für klima- und gesundheitsbewusste Genießer.
Unser geröstetes Bucheckernöl wird aus einzeln qualitätsselektierten Bucheckern gewonnen. Es besticht durch einen hohen Gehalt an ungesättigten Fettsäuren und seinen einzigartigen, intensiv-nussigen Geschmack. Das geröstete Bucheckernöl gilt als echte Delikatesse und wird von Feinschmeckern und Sterneköchen als Zutat in Salaten, Pilz- und Wildgerichten hochgeschätzt. Das feine Öl schenkt auch Pasta- und Kartoffelgerichten eine besondere Note und verfeinert Desserts und Smoothies.  Durch die Röstung erhält es einen einmalig nussigen Geschmack.

Article précédent Article suivant

Bucheckern-Semmelknödel mit Pilzragout

Bucheckern-Semmelknödel mit Pilzragout

Nachdem unser letztes Pilz-Gericht eine so gute Resonanz erhalten hat, haben wir heute einen weiteren abgewandelten Klassiker mit Wald-Aroma für...

Kartoffelsuppe mit Bucheckernöl

Kartoffelsuppe mit Bucheckernöl

In dieser Woche stand in unserem kleinen Garten die Kartoffelernte an. Da wir von der Kombination Bucheckernöl und Kartoffel, in...

Pilz-Omelett mit Bucheckern

Pilz-Omelett mit Bucheckern

Die Haupt-Pilzsaison steht vor der Tür. Egal, ob selbst gesammelt oder aus der riesigen Auswahl an Zucht- und Wildpilzen des...

Bucheckern-Semmelknödel mit Pilzragout

Bucheckern-Semmelknödel mit Pilzragout

Nachdem unser letztes Pilz-Gericht eine so gute Resonanz erhalten hat, haben wir heute einen weiteren abgewandelten Klassiker mit Wald-Aroma für euch! Leckere Semmelknödel, doch natürlich nicht „Standard“, sondern wie immer mit unseren leckeren Bucheckern. Dazu ein Pilzragout aus euren Lieblingspilzen und der verregnete Sonntag ist gar nicht mehr so schlimm!
Kartoffelsuppe mit Bucheckernöl

Kartoffelsuppe mit Bucheckernöl

In dieser Woche stand in unserem kleinen Garten die Kartoffelernte an. Da wir von der Kombination Bucheckernöl und Kartoffel, in jeglicher Form, so begeistert sind, haben wir heute für dich eine einfache und schnelle Kartoffelsuppe, die du nach belieben mit unseren Produkten verfeinern kannst.
Pilz-Omelett mit Bucheckern

Pilz-Omelett mit Bucheckern

Die Haupt-Pilzsaison steht vor der Tür. Egal, ob selbst gesammelt oder aus der riesigen Auswahl an Zucht- und Wildpilzen des Lebensmittelmarktes deines Vertrauens, Pilze bereichern jedes Gericht! In Kombination mit frischen Eiern, in unserem Fall aus eigener Haltung, Bucheckern und dem, was der Garten so hergibt, zaubert ihr hieraus ein schnelles, schmackhaftes Gericht.