Der Duft von Nadelholz weckt in vielen von uns Kindheitserinnerungen. Wir verbinden damit die (ursprüngliche) Kraft des Waldes, Natur und vielleicht sogar Heimat und Geborgenheit. All diese vielfältigen Eindrücke wollen wir mit unserem kaltgepressten Kiefernnadel-Bucheckernöl zu dir nach Hause bringen.
Der einzigartige Mix aus wilden Kiefernnadeln und dem feinen Aroma unseres Bucheckernöl lässt jedes Gericht zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Authentisch, waldig-bitter mit harzigen Noten kommt dieses Öl daher und verleiht jedem Gericht ein waldiges Aroma!
Egal ob in Vorspeisen, z.B. gemischt mit Frischkäse auf Brot, in der deftigen Küche zu Wild-Gerichten, im Dessert-Bereich zu Milcheis oder als Spezial-Zutat in deinem Cocktail, unser Kiefernnadel-Bucheckernöl ist immer der (heimliche) Star.
Warum Kiefernnadeln?
Die wohl bekanntesten Anwendungsfälle für Produkte aus Kiefern sind der Zirbenschnaps, der in machen Kreisen schon fast als Medizin angesehen wird, oder der in Amerika weit verbreitete „Pine needle tea“. In Nürnberg gäbe es heute gar keine Lebkuchen ohne die Kiefernwälder, welche als Quelle des Honigs dienten und in Coburger Spezialitäten Bratwurst ist nur authentisch, wenn diese über Kiefernzapfenglut gegrillt wird.
Auch wir lieben das harzig, waldige Aroma der Nadeln und finden die Kombination mit der nussigen Buchecker mehr als passend. Gleichzeitig gilt die Kiefer als Wundermittel in der Naturmedizin. Die Einträge hier reichen von Linderung von Zahnschmerzen bis hin zu Anwendungen bei Rheuma oder Erkältungen. Macht euch hier gerne ein eigenes Bild, klar ist jedoch, dass die Nadeln neben einer Vielzahl an etherischen Öle und Harzen auch Vitamine, Gerbstoffe und Flavonoide enthalten.
Was macht unser Kiefernnadeln-Bucheckernöl so besonders?
Wie auch bei unseren "Klassik" Ölen werden auch hier die Bucheckern in Folge unseres Nachhaltigkeitskonzeptes nur in ausgewählten Wäldern geerntet. Die Bewirtschaftung erfolgt naturnah und nach strengen sozialen und ökologischen Maßstäben. Das Ziel des Konzeptes ist es, den Wald als natürlichen Lebensraum mit seiner Funktion zu erhalten und den Bestand zu sichern. Aufgrund von schonenden und saisonalen Ernteverfahren wird der Eingriff in das Ökosystem Wald so gering wie möglich gehalten.
Moderne, computergestützte Vorhersagemodelle machen die wirtschaftliche Beerntung überhaupt erst möglich.
Nach der Ernte werden die Bucheckern schonend getrocknet, um alle wichtigen Nährstoffe zu bewahren. Mit unserer patentierten Schältechnik werden die Bucheckern geschält, sortiert und für die Weiterverarbeitung vorbereitet.
Die verwendeten Kiefernnadeln werden von Hand gesammelt, sortiert und schonend getrocknet.
Beide Produkte werden anschließend vermischt und von erfahrenen Ölmüllern mit modernen Ölmühlen schonend kaltgepresst, sodass ein Produkt mit intensiven Aromen entsteht, welches aber noch alle wichtigsten Inhaltsstoffe enthält. Unser Öl wird somit im Vergleich zu vielen anderen Produkten nicht erhitzt!