
Huiles

Ökologische, ökonomische und soziale Funktionen des Waldes
Die Kernaussage »Wald für mehr« steht für den hohen Anspruch an unsere Arbeit . Wald ist mehr, als nur eine Quelle für den primären Rohstoff Holz. Seit mehr als 300 Jahren zählt Nachhaltigkeit zu den Grundprinzipien der Forstwirtschaft.
Wir folgen dem Grundsatz, nicht mehr zu entnehmen, als nachwächst. Wir verstehenNachhaltigkeit übergreifend und aus dem komplexen Verständnis heraus, alle Funktionen desWaldes zu entwickeln.

Mission und Vision
Die Koinzidenz ökologischer, ökonomischer und sozialer Aspekte bei der nachhaltigen Bewirtschaftung des Waldes spiegelt sich insbesondere dann wieder, wenn es nicht nur um Holz, sondern um Kräuter und Beeren oder Pilze und Wild geht. Aus dem Lebensraum Wald könnenzahllose Lebensmittel gewonnen werden und vor allem die Buchecker als Frucht eines der weitverbreitetsten Laubbäume Deutschlands trägt ein nochweitestgehend unerschlossenes Potenzial für die menschliche Ernährung in sich.
Unsere Vision ist es, diesesPotenzial nachhaltig zu erschließen. Historisch belegtist derKonsumvon Bucheckern seit langem–wenn auch in eher überschaubarem Maßstab.
Wer einmal als Kind im Wald eine Buchecker per Hand geschält hat der weiß, warum:
Um an die wertvollen Proteine und ungesättigten Fettsäuren der wohlschmeckenden, aber winzigen Nuss zu gelangen, bedurfte es bislang akribischer Handarbeit mit einem hohen Maß an Fingerspitzengefühl.

Naturschonendes und sozialverantwortungsbewusstes Ernteverfahren
Ein naturschonendes Ernteverfahrung ist unabdingbar für den verantwortungsvollen Umgang mit der Ressource Wald und der Buchecker im Besonderen. Damit der Eingriff der Ernte in das Ökosystem Wald so gering wie möglich ist, sind während der Ernte folgende Kriterien zu beachten:
- Vermeidung von Beschädigung/Verdichtung des Waldbodens
- Vermeidung von Beschädigung des Baumbestandes durch Erntemaschinen
- Auswirkungen auf Fauna und Flora des Waldes
- Auswirkungen auf den Nährstoffhaushalt des Waldbodens
- Einhaltung sozialer Arbeitsstandards